Im Bayerischen Wald eröffnet sich eine vielfältige und zugängliche Welt für alle Besucher, unabhängig von individuellen Einschränkungen. Von den majestätischen Gipfeln bis zu den charmanten Wanderwegen bietet diese Region barrierefreie Erlebnisse für jeden, angefangen von der älteren Generation bis zu Familien mit kleinen Kindern.
Die Auszeichnung als “Tourismusregion Barrierefreiheit geprüft” unterstreicht die Bestrebungen des Bayerischen Waldes, die Vielfalt an Freizeit- und Urlaubsaktivitäten für Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen zugänglich zu machen. Dank zertifizierter Angebote nach dem “Reisen für Alle”-Standard ist der Bayerische Wald zur größten barrierefreien Urlaubsregion Deutschlands avanciert, die flächendeckend ein breites Spektrum an barrierefreien Möglichkeiten bietet.
Von der unkomplizierten Erkundung der idyllischen Reschbachklause bis hin zu fesselnden Führungen im Freilichtmuseum Finsterau – jede Aktivität ist darauf ausgerichtet, jedem Besucher eine bereichernde und problemlose Erfahrung zu bieten. Selbst für Shopping-Begeisterte hält das außergewöhnliche Modehaus in Waldkirchen eine einladende Atmosphäre bereit, in der ein aufmerksamer Service und flexible Einkaufsmöglichkeiten auf die individuellen Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten sind.
Die Auswahl von elf touristischen Angebotspaketen im Bayerischen Wald ermöglicht eine maßgeschneiderte Reiseerfahrung
Von Erkundungen rund um den “König des Bayerischen Waldes” bis zu faszinierenden Ausflügen in die Welt des Glases und der Kulturgeschichte – für jeden Geschmack und jede Interessenslage gibt es zertifizierte Anbieter und Gastgeber, die ein inklusives Erlebnis garantieren.
Barrierefreiheit ist nicht nur ein Maßstab für Inklusion, sondern ein Qualitätsmerkmal, das von einem breiten Spektrum an Besuchern geschätzt wird. Es geht über die Bedürfnisse von Menschen mit spezifischen Einschränkungen hinaus und schafft eine komfortable Umgebung für jeden, sei es Eltern mit Kinderwagen, Sportverletzte oder Reisende mit Rollkoffern.
Die Zertifizierung nach “Reisen für Alle” berücksichtigt eine Vielzahl von Personengruppen, darunter Menschen mit Gehbehinderungen, Rollstuhlfahrer, Personen mit Hör- oder Sehbehinderungen, Menschen mit kognitiven Einschränkungen sowie Gehörlose oder Blinde. Diese Vielfalt an Berücksichtigungen und Anpassungen unterstreicht das Engagement des Bayerischen Waldes für eine inklusive und vielseitige Tourismuserfahrung für alle.